die spinnen, die Gläubigen

Vladimir liebte die Extreme. Mit Gott war er definitiv fertig. Aber Gott noch längst nicht mit ihm! Seine unbändige Neugier und Suche nach Wahrheit, gepaart mit Abenteuerlust und Übermut, führen ihn durch viele Länder und tiefe Abgründe. Angesagt ist das volle Programm: Sex, Drogen, Kriminalität, internationale Verschwörungen, aber auch extreme übernatürliche Ereignisse. In den Tiefen der Hoffnungslosigkeit begegnet ihm überraschend Gottes wundersame Liebe. Es folgt eine Odyssee durch verschiedene geistliche Gemeinschaften. Daneben macht er steile Karriereschritte als Unternehmer in der ICT Branche. Tragödien, Rückfälle und Depressionen begleiten Vlads Weg, ständig ringt er mit Gott und dessen oft so schrägem Bodenpersonal. Doch Gott hat für ihn ein Bonusprogramm auf Lager, mit dem er niemals rechnen konnte: Heilung. Seit dreißig Jahren führt Vladimir mit Menschen Gespräche über den Glauben. Und unterschlägt dabei niemals seine ganz persönlichen Kämpfe und Krämpfe mit Gott. Seine dramatischen, lustigen, absurden, teilweise auch spektakulären Erlebnisse zeugen von einem höchst intensiven Leben. Selbst Leute, die sonst keinen Bock auf intellektuelle oder spirituelle Auseinandersetzungen haben, lassen sich auf seine Erfahrungswelt ein. Und sind mehr als berührt. Eine Kracher-Story, provokativ und frech geschrieben. Teilweise empörend ehrlich, hautnah, wahnwitzig. Und dennoch (oder gerade deswegen) ein geistlicher Hammer! Vladimir Mitrovic wurde in Zürich geboren, hat serbische Wurzeln und wuchs mit seiner Schwester bei einer Schweizer Pflegefamilie auf. Seine Karriere als Verkäufer und Unternehmer in der ICT Branche war abenteuerlich, der Rest seines Lebens war es auch. Sex, Drogen und Kriminalität, nichts ließ er aus. Doch was als Tragödie startete, entwickelte sich zu einem glücklichen Leben. Heute begleitet er viele Menschen mit Rat und Tat auf ihrem Weg. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er im Kanton St. Gallen. Für wen dieses Buch ist: Vladimir erzählt seine autobiografische Geschichte für alle, die sich noch nicht trauen, Gott die wirklich harten Fragen zu stellen. Oder die nicht mehr glauben, dass dieser Gott solche Fragen heute noch beantwortet. Er erzählt sie für alle, die eine Portion Ermutigung brauchen können. Auch für alle, die genug haben von ihrem frommen Verein. Und für jene, die sich langsam fragen, ob wir Gläubigen nicht doch alle eine Macke haben. Besonders jedoch für die, die sich jahrelang Mühe gegeben haben. Und die es einfach nicht auf die Reihe bringen, ihren eigenen religiösen Ansprüchen gerecht zu werden.

Author Vladmir Mitrovic
Über den Autor

Vladimir "Vlad" Mitrovic

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vladimir Mitrovic wurde in Zürich geboren, hat serbische Wurzeln und wuchs mit seiner Schwester bei einer Schweizer Pflegefamilie auf. Seine Karriere als Verkäufer und Unternehmer in der ICT Branche war abenteuerlich, der Rest seines Lebens war es auch. Sex, Drogen und Kriminalität, nichts ließ er aus. Doch was als Tragödie startete, entwickelte sich zu einem glücklichen Leben. Heute begleitet er viele Menschen mit Rat und Tat auf ihrem Weg. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er im Kanton St. Gallen.

Das sagen unsere Leser über das Buch

Das sagen unsere Leser über das Buch

herausfordernd

Vladimir schreibt sehr persönlich und authentisch in einer zu seinem Leben passenden sehr derben Sprache. Ich finde es sehr mutig, dass er dieses autobiographische Buch schreibt. Aufgewachsen in Zürich als Pflegekind mit serbischen Wurzeln, wird er durch Mobbing sehr verletzt und trifft Entscheidungen, die ihn immer mehr in die Absturzspirale treiben. Er hat sehr viel erlebt und ehrlich, ich möchte die wenigsten dieser Erfahrungen teilen. Schonungslos offen, steht auf dem Cover und er gibt tiefen Einblick in sein Leben und die Gedanken, die ihn dabei umgetrieben haben. Auf jeden Fall bewegt sich der vielseitig Begabte mit Vollgas und einer Energie durch die Welt von einem Projekt ins nächste und auch seine Gedanken finden keine Ruhe. Dazwischen seine Abstürze und doch sein tiefer Wunsch frei zu werden von den Krallen der Süchte. Sein Leben wirkt wie ein Film in Zeitraffer, gefilmt mit einer High Speed Kamera. Vlad testet die Extreme in allen Tiefen. Was für ein aufreibendes Leben. Und doch lässt ihn der Gedanke an Gott nicht los. Er will für Gott etwas leisten, er will Gott verstehen, er will. Zwischen und auch in den Abstürzen erlebt er Gott und erkennt Wahrheiten Gottes in einer Tiefe und mit einem Verlangen, das ihn nicht los lässt. Er sucht Antworten, hinterfragt Gläubige, Gemeinden, sich selbst, Gott. Im Laufe des Buches oder mit seinen Lebenserfahrungen und Gottesbegegnungen ändert sich langsam sein Herz, seine Einstellung, seine Gottesbeziehung und auch seine Ausdrucksweise. Dieser Lebensbericht enthält viel tragisches, aber auch Hoffnung, regt zum Nachdenken an und zwischendurch habe ich mich köstlich amüsiert. Wie verschieden sind wir Menschen, aber der Schöpfer versteht uns, wenn es noch so undurchschaubar und verwirrend sein mag. Deshalb ist es für Gläubige eine Bereicherung dieses Buch zu lesen. Es hilft Mitmenschen besser zu verstehen. Und ich empfehle dieses Buch auch für alle Menschen, die sich mit Gott auseinandersetzen möchten. Es gibt weniger Antwort auf Fragen an Gott, dafür gibt es andere Bücher, aber es regt zum Nachdenken an. Wenn Gott mit Vlad ans Ziel gekommen ist, dann gibt es auch für dich Hoffnung.

Ein wildes Leben mit Gott

Als Kind jugoslawischer Eltern wächst Vladimir in der Schweiz auf. Schon früh kommt er mit der rauhen Seite des Lebens in Berührung. Doch da ist etwas in ihm das nach Sinn strebt. Durch Freunde lernt er Gott kennen. Doch sein Weg zum Glauben ist äußerst steinig und so besonders, dass diese Geschichte eigentlich für mehrere Leben reicht. Unbeständig und rastlos, zieht es ihn durch mehrere christliche Glaubensgemeinschaften und Projekte und an unterschiedliche Orte der Welt, immer verfolgt von seinen eigenen Dämonen. Drogen, Sex und Depressionen bringen Vladimir immer wieder an den Rand der Verzweiflung. Doch wie ein Ertrinkener klammert er sich an seinen Strohhalm von dem er sich Heilung erhofft. Und sein Glaube ist wirklich beeindruckend stark. Selbst in den schrecklichsten Dingen die ihm widerfahren sieht er ein Zeichen Gottes. Ein so großer Glauben und diese starke Gewissheit gegenüber der Anwesenheit Gottes ist inspirierend und regt mich persönlich mehr zum Nachdenken an als jeder verstaubte Religionsunterricht. Ein weiterer roter Faden der sich durch das Buch zieht, ist das Geld. Vladimir scheint fast schon gesegnet zu sein, so sprudelt seine Geldquelle. Er nutzt viel davon für christliche Projekte. Aber er verschweigt auch nicht seinen gehobenen Lebensstandard. Das finde ich ziemlich ehrlich und stellt für mich einen andere Sicht auf das Leben im Glauben dar als die Lebensweise der Asketen. Vor allem weil sie auch eher unsere heutige Lebensweise widerspiegelt. Geld ist wichtig in unsere Welt, es aber zum Wohle anderer einzusetzen eine gute Art damit umzugehen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist gut geeignet für Leser, die versuchen ihren Glauben in die moderne Zeit zu transformieren. Es zeigt, dass Gott und modernes Leben kein Widerspruch sein muss. Sicher muss man nicht alles gutheißen, was der Autor über sein Leben schreibt, und welche Wege er eingeschlagen hat. Aber eine Lebensgeschichte ist nun ma,l so wie auch der Glaube etwas sehr Individuelles. Also sollte man sich von dem Geschriebenen nehmen was gut für einen ist und das andere zur Seite schieben. So kann man aus dem Buch viel Positives und Inspirierendes für sich selber mitnehmen.

Authentisch, ehrlich, lustig und bewegend...

Eine kleine Zeitreise ins Zürich der 80er & 90er Jahre, welche im Heute endet. Ein Blick hinter die Kulisse der religiösen Welt, durch die Augen eines ehrlich und aufrichtig Suchenden. Sehr unterhaltsam nimmt der Autor die Leser auf seine Suche mit. Wer ist dieser Gott, der offensichtlich Wunder tut aber dessen Bodenpersonal nicht sehr repräsentativ wirkt? Eine Lektüre die anregt sich mit den eigenen Glaubensbildern auseinanderzusetzen und sich den eigenen offenen Fragen zu stellen. Sehr zu empfehlen – nicht nur für Suchende…

Aus dem Blog

Kontakt

Contact Form

Mögen Sie Kekse? Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.